Startup 2012 Wolfwil
Liebe Fliegenfischerfreunde,
Nach den sehr erfolgreichen Startup-Veranstaltungen in Rheinfelden/Baden im Jahr 2010 und in Freiburg i. Breisgau im März 2011 ist der Funke jetzt auch auf die Schweiz über gesprungen!
Die beiden leidenschaftlichen Fliegenfischerfreunde Marco Pegoraro und Daniel Frey haben diesen, unter Fliegenfischern schon als Geheimtipp gehandelten Event, jetzt erstmals in die Schweiz geholt und ein tolles Programm zusammen gestellt!
Sie laden Euch alle herzlich ein zum:
Startup am Sonntag, den 11. März 2012
auf der Sportanlage «Allmend» in Wolfwil, Kanton Solothurn
Marco und Daniel haben eine perfekte Location für die erste Veranstaltung dieser Art in der Schweiz gefunden. Die Sportanlage «Allmend» in Wolfwil im Kanton Solothurn mit 3 Sportplätzen und einem gastlichen Vereinslokal, sowie die Aare in unmittelbarer Nähe sind die perfekte Infrastruktur und somit beste Voraussetzungen zur Durchführung einer solchen Veranstaltung.
Das Gelände ist sehr weitläufig, alle Akteure sind motiviert und freuen sich, dass diese Frühjahrsveranstaltung ca. 100 Teilnehmern angeboten werden kann.
Das Angebot
- Wurfdemos
- Bernhard Liniger: den Italienern über die Schulter geschaut, Wurftechnik für schnelle Gewässer
Gemeinsame Demo der Instruktoren: Von der Basis bis zum Trick - Wurfinstruktion
- In Gruppen für alle Levels, vom Einsteiger bis zum «Weitenjäger», Einhand- und Zweihandwurf
- Fliegenbindedemo
- Marco Crippa (TEAM SWISSCDC): bekannter Fliegenbinder auf verschiedenen Messen
Werner Becker (TEAM SWISSCDC): Deutscher Meister 2010 in der Kategorie Trockenfliegen - Gespliessten-Ruttenbau
- Daniel Hoda: edle Rutenbaukunst aus der Schweiz
- Reisevorträge
- Rolf Häuptli: www.fischereise.ch Reiseberichte über Kuba, Schweden, Finnland, Slowenien und Kroatien
Roger Gyr: www.russija-fishing.ch Eindrückliche Bilder abenteuerlicher Reisen in Kola und auf Kamtchka
Für die Wurfinstruktionen hat sich ein «trinationales» Instruktorenteam zusammen gefunden.
Aus der Schweiz
- – Robert Burkhard (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Urs Müller (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Fredy Illien (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Rudi Schmid (Co-Instruktor)
Aus Deutschland
- – Dieter Weiler (EFFA zertifizierter Master Instruktor)
– Horst Rathgeber (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Armin Fröbel (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Michael Rebholz (EFFA zertifizierter Instruktor)
– Hartmut Zerrer (EFFA zertifizierter Instruktor
Aus Frankreich
- – Thibaut Giband (EFFA zertifizierter Instruktor
Kosten / Hintergrundinfo
- Unterstützung
- Alle Akteure beteiligen sich kostenlos, also ohne jedes Honorar. Wir werden sicher einen tollen Tag mit einander erleben dürfen und so möchten es die Veranstalter nicht versäumen auch wieder an Jene zu denken, denen es nicht so gut geht und Unterstützung dringend brauchen.
- Kosten
- Die engagierten Teilnehmer, ob an der Fliegenrute, am Bindetock, am Mikrofon oder im Service würden sich freuen, wenn Euch dieser Tag einen Beitrag von 50.– CHF wert ist. Der Gesamterlös wird zum Ende der Veranstaltung im Namen aller Teilnehmer der Stiftung krebskranker Kinder gespendet! www.krebskrankekinder.ch
- Verpflegung
- Selbstverständlich ist im gastlichen Clubhaus auch für das leibliche Wohl gesorgt. Empfangen werden alle Teilnehmer mit einem guten Kaffee und einem «Gipfeli». Über die Mittagszeit wird eine kräftige Suppe gereicht. Das Serviceteam freut sich schon auf Euch.
- Weitere Infos
- Diese Veranstaltung ist in der Tat bisher in der Schweiz beispiellos und eine tolle Gelegenheit sich richtig auf die neue Saison einzustimmen!
Ausführliche Informationen gibt es in der:
PDF-Datei zum Startup 2012 - Anmeldung
- Wenn du auch dabei sein möchtest, kannst du dich ganz einfach anmelden unter www.flycasting.de